Jung Früd Rörden

Inschrift:

Hier ruhen die Gebeine des weiland ehr samen nunmehro, in dem Herrn entschlaffenen Jung Früd Rörden, welcher in verschiedene Jahren auf Grönland als Commandeur gefahren, gebohren AD 1668 D: 24 Dec: in Klintum. AQ 1697 hat er sich in dem Heili: Ehestand begeben, worin er 42 1/2 Jahr vergnügt gelebet, Gestorben AQ 1741 D: 13 Jun. Sein gantzes Alter gebracht auf 72 Jahr 23 1/2 Wochen.
Imgleichen seine hinterlassene Wittwe die weiland und ehrsame Kerrin Jung Früdden
So AO 1672 D: 18 August: in Oldsum gebohren AQ 17~ D. – gestorben, im Wittwe
stände gelebet — Jahr und ihr gantzes Alter gebracht auf – Jahr – Wochen

Erläuterung

Diese gewaltige Grabplatte aus hellem Sandstein lag früher nördlich der Kirche. In gehobener Sprache wird hierauf vom Leben des Commandeurs Jung Früd Rörden und seiner Frau Kerrin Jung Früdden berichtet. Die Wendung, daß sie eine „vergnügte“ Ehe geführt haben, ist auf vielen Föhrer Steinen zu finden. Hier hat offensichtlich ein Bedeutungswandel stattgefunden. Heute würde man von einer „zufriedenen“ Ehe sprechen.
Die freien Plätze für die Todesdaten der Frau sind nicht ausgefüllt worden. Nachforschungen über den endgültigen Verbleib von Kerrin Jung Früdden blieben ohne Erfolg. Bekannt ist nur, daß Kerrin nach dem Tode ihres Mannes zu ihrem ältesten Sohn Bho nach Oldsum zog, wo sie sich mit ihren 9 Enkeln beschäftigte.

[cq_vc_cqbutton buttonlabel=“Zurück zur Friedhofsführung“ icon=“arrow-circle-o-left“ animationstyle=“animatetype-1″ icontop=“-9px“ iconleft=“-9px“ iconbuttoncolor=“cqbtn-3″ link=“url:%20fuehrung%2F|title:Gelangen%20Sie%20hier%20zur%C3%BCck%20zum%20fuehrung|“ buttonbackground=“#848484″]