Ingke Roeloffs

Inschrift:

Dem Andenken meiner Gattinn Ingke Roeloffs geb. Ocken aus Suderende Sie ist 1804, den 2 Mertz in Oldsum geboren, 1824 den 29 Octbr. vereinigte sie sich mit mir im Ehestande. Unsere Ehe wurde mit 4 Söhnen gesegnet, wovon aber 2 der Mutter im Tode vorangingen. Nur 9 Jahre war mir das Glück an ihrer Seite im Ehestande zu leben; indem sie 1833 den 14 Decbr. nach glücklicher Entbindung von einem Sohne durch einen plötzlichen Tod mir und den Ihrigen in einem Alter von 29 Jahren
41 Wochen entrissen wurde. Sie war mir eine liebevolle Gattinn, ihren Kindern eine zärtliche Mutter, und den Ihrigen lieb und theuer, -ihr Gedächtniß bleibe daher bei uns im Segen.
C. D. Roeloffs Ruhe denn in deiner Gruft, Von des Lebens Last und Leiden Da den Geist dein Heiland ruft, Zu der Fülle seiner Freuden Einst in jenen lichten Höhn, Werden wir Dich wiedersehn

Rückseite:

Neben seiner Mutter ruhen die Gebeine
ihres Sohnes Ingwer Ocke Roeloffs
er folgte ihr schon 1834 den 17. Jan. in einem
Alter von nur 5 Wochen im Tode nach.

Erläuterung

Stele der Ingke Roeloffs, der 1. Frau des Christian Diederich Roeloffs, die nach der Geburt ihres 4. Kindes im Alter von 29 Jahren verstarb.
Diese Stele zeigt die typische Form der Grabsteine des 19. Jahrhunderts auf dem Kirchhof St. Laurentii. Der Giebel ist halbrund und ruht auf einer Stufe, an der sich ein Innenbogen anschließt. Von hier fällt die Stele bis zum Fuß lotrecht ab. Diese Stelenform wirkt ungemein harmonisch und ausgewogen.
Christian Diederich Roeloffs, der diesen Grabstein setzen ließ, ruht rechts neben seinem Vater Diedrich (Nr. 11).

[cq_vc_cqbutton buttonlabel=“Zurück zur Friedhofsführung“ icon=“arrow-circle-o-left“ animationstyle=“animatetype-1″ icontop=“-9px“ iconleft=“-9px“ iconbuttoncolor=“cqbtn-3″ link=“url:%20fuehrung%2F|title:Gelangen%20Sie%20hier%20zur%C3%BCck%20zum%20fuehrung|“ buttonbackground=“#848484″]