Früd Faltings

Inschrift:

Dem Andenken des Schiffskapitains Früd Faltings und seiner Gattin Ingke, geb. Olufs in Oldsum. Früd Faltings wurde geboren in Klintum am 23 Decbr. 1 783. Er verband sich am 20 Decbr. 1811 ehelich mit Ingke Olufs, geboren in Oldsum am 28 Oct. 1786. Aus ihrer Ehe stammen 3 Söhne. Von früher Jugend an sich der Seefahrt widmend, stieg er bis zum Schiffs Kapitain, und führte 23 Jahre lang ein Schiff von Kopenhagen. Nachdem er im Jahre 1839 aus diesem Berufe geschieden war, wirkte er bis zu seinem Lebensende als thätiger und umsichtiger Landwirth. Er sah seine Familie in 13 lebenden Enkeln aufblühen. Am 20 April 1851 rief der Todesbote ihn aus dem Kreise der Seinigen ab im Alter von 67 Jahren 3 Monaten und 28 Tagen.
Seine Gattinn Ingke Faltings lebte nach dem Scheiden ihres Gatten im Wittwenstande, bis sie durch den Tod wieder mit ihm vereinigt wurde am 11. Juli 1869 alt 82 Jahre 8 Monate 13 Tage.
O Schifter auf des Erdenlebens Wellen,
Ermiß der Pflichten Höhe mit der Christenlieb’Octant,
Und schau, wie hoch aus Leidensfluthen schwellen,
Stets mit des Glaubens Fernrohr nach der Christenhoffnung Land. So wirst du sicher nach dem lichten Hafen steuern, Und sammeln wird Gott dich als Garb in seinen Scheuern.

Erläuterung

Aus der großen Zahl der Kapitäne im „Grönlandhandel“ hebt sich Früd Faltings besonders hervor. Er verlebte eine sehr bescheidene Kindheit. Sein Vater Falting Bohn war als Grönlandfahrer Speckschneider. Er starb mit 43 Jahren und hinterließ seine Frau mit 7 unmündigen Kindern in tiefer Armut; nur 3 Demat Land verblieben, und diese Fläche reichte gerade aus zum Halten einer Kuh. Die Not im Hause trieb Früd mit 12 Jahren zur See. Mit 33 Jahren wurde er Kapitän und erwarb das Bürgerrecht von Kopenhagen. Früd Faltings machte als erfahrener Schiffsführer 23 Fahrten von Kopenhagen nach Westgrönland und zurück. Aufgrund seines Ansehens vertraute der „Grönlandhandel“ ihm 4 Schiffsneubauten an. Kein einziges Mal mußte er auf Grönland überwintern. Seine ungewöhnlich schnellen Fahrten erregten in Fachkreisen Aufsehen.

Ab 1840 wurde er Landwirt und gehörte zu den größten Landeigentümern in Oldsum. Früd Faltings wurde dank seiner persönlichen Tüchtigkeit zu einer der angesehensten Persönlichkeiten in der Gemeinde St. Laurentii. Seinen beiden Berufen entnahm Früd Faltings drei Berufssymbole, die er im Kopfstück der Stele festhalten ließ: einen Oktanten, ein Fernrohr und eine Getreidegarbe.

[cq_vc_cqbutton buttonlabel=“Zurück zur Friedhofsführung“ icon=“arrow-circle-o-left“ animationstyle=“animatetype-1″ icontop=“-9px“ iconleft=“-9px“ iconbuttoncolor=“cqbtn-3″ link=“url:%20fuehrung%2F|title:Gelangen%20Sie%20hier%20zur%C3%BCck%20zum%20fuehrung|“ buttonbackground=“#848484″]